Seit Jahren erfreuen sich Kreditkarten zunehmender Beliebtheit, ermöglichen sie doch den stressfreien Einkauf ohne Bargeld.
Insbesondere im Internet ist die Bezahlung ein gern gesehenes und vor allem auch zuverlässiges Zahlungsmittel, denn es bietet auch dem Händler die Garantie jederzeit sein Geld zu erhalten. Das ist bspw. bei Zahlungen mit der ec-Karte im Internet nicht immer garantiert.
Aber nicht jeder kann problemlos eine Kreditkarte erhalten, verbirgt sich doch hinter diesem Zahlungsmittel wie der Name vermuten lässt, auch eine Kreditgewährung. Diese ist aber von der Bonität des Kunden abhängig. Ganz klar durch dieses Raster fallen dabei junge Menschen, die entweder noch in der Ausbildung oder gerade in das Berufsleben gestartet sind. Da Shop-Systeme im Internet ebenfalls eine Bonitätsprüfung vornehmen und Kunden nur aus Sicht des Händlers sicher Zahlungssysteme vorschlagen, hat dieser Kundengruppe dann nur die Wahl zwischen Vorkasse und Kreditkarten
Die Antwort auf die Bonität – Prepaid-Kreditkarten
Prepaid-Kreditkarten sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden und werden durch eine Vielzahl von Kreditinstituten ausgegeben. Das System ist dabei ganz einfach, denn damit die Karte überhaupt eingesetzt werden kann, ist es zunächst notwendig, dass auf die Karte vorab ein Guthaben eingezahlt wird. Die weitere Handhabung der Karte ist aber vollkommen identisch zu einer „normalen“ Kreditkarte und auch für den Kunden oder Händler ist kein Unterschied erkennbar.
Das bedeutet, dass die Karte mit einem Sicherheitschip und auch mit einer PIN ausgestattet ist. Das bedeutet auch, dass die Karte im Urlaub zur Bezahlung oder Bargeldversorgung am Geldautomaten eingesetzt werden kann. Einzige Bedingung ist, dass grundsätzlich ein Guthaben auf der Karte vorhanden sein muss. Ist diese Bedingung nicht erfüllt oder überschreitet der Kaufbetrag auch nur minimal das Guthaben, wird die Transaktion nicht durchgeführt. Weitere Informationen über und rund um Kreditkarten finden Sie unter www.kreditkartenbutler.de.
Kosten bei Prepaid-Kreditkarten sind sehr unterschiedlich
Prepaid-Kreditkarten werden von einer großen Vielzahl ausländischer aber auch inländischer Kreditinstitute ausgegeben. Wer sich für eine solche Karte entscheidet, der sollte unbedingt die Kosten für die Karte vergleichen. Hier sind die Banken ausgesprochen innovativ und neben einer klassischen Ausstellungsgebühr werden unter Umständen auch Gebühren für die Einzahlung des Guthabens fällig. Auch die Bargeldverfügung im In- oder Ausland ist je nach Anbieter unterschiedlich teuer. Aber es existieren auch Angebote, bei denen auf das eingezahlte Guthaben minimale Guthabenzinsen gewährt werden. Es lohnt sich also sehr genau zu vergleichen und sich auch vorab Gedanken zu machen, wo und wie oft die Karte primär eingesetzt werden soll.
Kredit Informationen im Internet finden
Eine Kreditkarte kann man sehr gut als Liquiditätsvorteil oder als zinslosen Kredit für eine kurze Zeit nutzen. Wer sich jedoch für eine längere Dauer Geld leihen möchte, der kommt an einem normalen Kredit einer vertrauensvollen Bank nicht vorbei. Es gibt viele verschiedene Arten von Krediten, Konditionen, Zinssätze und Kleingedrucktes. Alle Kredit Informationen selbst zu kennen oder zu recherchieren ist fast unmöglich, weshalb es bestimmte Anbieter im Internet gibt, die sich darauf spezialisiert haben und die wir Ihnen empfehlen möchten, wenn Sie vor der Wahl eines Kredites stehen.